- Anamnese (die)
- anamnèse
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Anamnese — Die Anamnese (von griechisch ἀνάμνησις, anámnēsis, „Erinnerung“) ist das Ergebnis einer Erhebung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit. Die Anamnese fasst die Leidensgeschichte eines Patienten aus seiner persönlichen Erfahrung zusammen, die… … Deutsch Wikipedia
Anamnese (Liturgie) — Die christliche Liturgiewissenschaft bezeichnet mit Anamnese (von altgriechisch ἀνάμνησις, anámnēsis, „Erinnerung“) das feierliche Gedächtnis des Todes und der Auferstehung sowie des gesamten Heilshandelns Christi bei der Feier der Eucharistie… … Deutsch Wikipedia
Anamnese: Gespräch mit dem Arzt und körperliche Untersuchungen — Der Weg zur Diagnose einer Krankheit beginnt mit der Erhebung der Patientenvorgeschichte durch den Arzt, der Anamnese. Erhebung der Anamnese Die Anamnese wird in der Regel durch das Gespräch des Arztes mit dem Patienten erhoben… … Universal-Lexikon
Anamnese (Begriffsklärung) — Anamnese (von griech. ανάμνησις anamnêsis „Erinnerung“) bezeichnet die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung, siehe Anamnese das feierliche Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Christi,… … Deutsch Wikipedia
Anamnēse — (griech., »Erinnerung«), die Vorgeschichte einer Krankheit, sie berichtet, ob ein Leiden angeboren oder erworben ist; ob etwa eine Epidemie an dem Orte herrscht, wo der Kranke verweilt hat, ob die Krankheit neu entstanden ist, oder ob man es mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anamnese — Anamnēse (grch., d.i. Erinnerung), die Mitteilungen, die der Kranke dem Arzt über seinen Zustand macht, dienen letzterm nebst der objektiven Untersuchung zur Grundlage der Diagnose. Anamnestik, die Kunst, aus obigen Mitteilungen auf Sitz und… … Kleines Konversations-Lexikon
Anamnese (Medizin) — Im Rahmen der Anamnese (von griech. ανάμνησις anamnêsis „Erinnerung“) wird die Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuellen Beschwerden erhoben. Die biographische Anamnese ist darüber hinaus erweitert auf die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Anamnese — Ana|mne|se auch: Anam|ne|se 〈f. 19〉 1. 〈Med.〉 Vorgeschichte einer Krankheit 2. 〈bei Plato〉 Wiedererkennung der (vorgeburtl.) Ideen [<grch. anamnesis „Rückerinnerung“ <ana „zurück“ + mimneskein „erinnern“] * * * Ana|m|ne|se, die; , n… … Universal-Lexikon
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… … Deutsch Wikipedia
Die schwarze Katze (Poe) — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Der schwarze Kater (The Black Cat) ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie in der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von einem Tötungsdelikt, dessen… … Deutsch Wikipedia
Die Motten — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert … Deutsch Wikipedia